Begleitet von einem geprüften Mountainbikeführer geht die Tour direkt von St.Vigil los in Richtung Naturpark Fanes-Senes-Prags.
Man hat die Möglichkeit zwischen einer leichten oder anspruchsvollen Tour zu wählen.
Anmeldung im Tourismusverein St.Vigil in Enneberg innerhalb 18.00 Uhr des Vortages.
Preis
15,00 € mit der Summercard
20,00 € ohne Summercard
Termine: Anfang und Ende Jeweils: 09:30 bzw. 16:00 Uhr
14.06.2011 - 21.06.2011 - 28.06.2011 -
05.07.2011 - 12.07.2011 - 19.07.2011 - 26.07.2011 -
02.08.2011 - 09.08.2011 - 16.08.2011 - 23.08.2011 - 30.08.2011 -
06.09.2011 - 13.09.2011 - 20.09.2011 - 27.09.2011 -
04.10.2011 - 11.10.2011
www.amatour.it
www.dolomitisuperbike.com
Die 12. Auflage des Südtirol Dolomiti Superbike Marathons findet am 07. Juli 2011 mit Start um 7:30 Uhr statt und umfasst wiederum die zwei klassischen Distanzen von 56,9 km und 119,9 km.Die Streckenführung erstreckt sich 2010 wiederum gegen den Uhrzeigersinn. (Anstieg Plätzwiese)Das kleine Extra für 2011: beim Südtirol Dolomiti Superbike kann sich jeder Teilnehmer erst während des Rennens entscheiden, welche Distanz er bewältigen möchte!
Die Distanzen:
Lange Distanz: Länge: 119,9 km Höhenmeter (Anstieg): 3.822 m
Bei der 119,9 km Strecke beträgt der Höhenunterschied 3.822 Meter im Anstieg. Sie verläuft zuerst über Feld und Wiesenwege Richtung Prags und von dort auf den mit über 2000 Metern höchsten Punkt des Rennens, die Plätzwiese. Hier bietet sich allen Teilnehmern eine einmalige landschaftliche Kulisse. Die Rennstrecke führt dann über Schluderbach und vorbei am Dürrensee nach Toblach, wo sich die Strecke teilt und die Rennläufer der kurzen Distanz Richtung Silvestertal abzweigen. Die 119,9 km Strecke hingegen geht weiter über Innichen und von dort auf den Haunold, von wo es hinunter nach Sexten geht, wo ein ca. 10 km langer Anstieg auf die Rotwand ansteht. Über Schotterwege und Single-Trails führt der Parcour zurück nach Innichen. Über Vierschach geht es zunächst auf den Silvesterplatz und dann wieder zurück ins Ziel nach Niederdorf.
Mittlere Distanz: Länge: 56,9 km Höhenmeter (Anstieg): 1.688 m
Kurz nach dem Start begeben sich die Fahrer über eine Asphaltstraße ins Pragsertal, wo sie über einen Forstweg die Plätzwiese erreichen. Hier bietet sich allen Teilnehmern eine einmalige landschaftliche Kulisse. Die Strecke führt wieder direkt hinunter ins Tal, an Schluderbach und dem Dürrensee vorbei und weiter bis nach Toblach, wo sich die Strecke teilt und die Rennläufer der langen Distanz Richtung Innichen abzweigen. Die 56,9 km Strecke hingegen geht es ins Silvestertal, hinauf auf Stadlern und über einen Schotterweg zum Kurterhof. Eine etwa fünf Kilometer lange Abfahrt führt die Teilnehmer ins Ziel nach Niederdorf.
19.07 Ankunft 3. Etappe -Brixen -St. Vigil in Enneberg
derCraft Bike Transalp powered by Nissan (16.-23. Juli 2011)
20.07 Start 4 St. Vigil in Enneberg- Alleghe (Königsetappe?)
Etappe der Craft Bike Transalp powered by Nissan (16.-23. Juli 2011)
www.bike-magazin.de
Seit mehr als 100 Jahren Tourismusort im Herzen der Dolomiten, heute spezialisiert auf Wandern, Familien, Mountainbike, Rennrad und Naturliebhaber im Sommer. Die Wintersaison gehört ganz dem Kronplatz, einem der modernsten und attraktivsten Skigebiete Europas. St. Vigil hat für jeden etwas!
Die privilegierte Lage am nördlichen Rand der Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe, am Eingang eines jener Täler, die am weitesten in die Dolomiten hinein ragen, das Enneberger Tal, macht aus St. Vigil in Enneberg die optimale Ausgangsbasis für Bergliebhaber, Wanderer, Radler, Mountainbiker und Naturfreunde im Allgemeinen. In kürzester Zeit steht man vor hohen Dolomitwänden oder inmitten unberührter Hochplateaus, wo die Kühe im Sommer weiden und die Steinböcke sich bis auf wenige Meter nähern lassen.
Der Naturpark "Fanes-Senes-Prags" ist einer der größten in Südtirol und bietet ein vielfältiges Naturerlebnis. Die schönsten Gipfel der Dolomiten, kristallklare und türkisfarbene Bergseen, hochgelegene Wiesen, eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und ein unüberschaubares Erbe an Sagen, Legenden und Mythen. In der Ortschaft St. Vigil wurde zudem ein Naturparkhaus errichtet, wo der Besucher sich vorab ein Bild dessen machen kann, was ihn in der freien Natur erwartet. Die Einrichtung wurde vom Land Südtirol konzipiert und steht allen Besuchern zur freien Verfügung.
Diese Wunderbare Landschaft bietet sich natürlich hervorragend für ausgedehnte, aber auch nur kurze Mountainbike-Touren, an. In den vergangenen Jahren wurden rund 400 Km Routen ab St. Vigil in Enneberg ausgewiesen, aufgezeichnet und aufgearbeitet. Unter www.bike-gps.de findet sich eine reiche Sammlung an Top-Touren, samt GPS-Daten, Beschreibung, Roadbooks und Kommentaren, erstellt vom Experten Uli Stanciu.